Geflügelzuchtverein Grüna e.V. - gegründet 1897 -
 Geflügelzuchtverein Grüna e.V.   - gegründet 1897 -

Frühere Beiträge

Wir Trauern

um unseren Zuchtfreund und Ehrenmitglied Alfred Petrausch, der im Alter von 83 Jahren am 23.12.2022 nach kurzer Krankheit verstorben ist. Über 47 Jahre war er Vereinsmitglied und Träger zahlreicher Auszeichnungen. Von 1982-2002 übte er das Amt des 2.Vorsitzenden aus. Mit seinen Altenglischen Zwergkämpfern konnte er zahlreiche Erfolge in Erfurt und Leipzig erzielen und somit auch unseren Verein würdig vertreten Wir werden ihm stehts ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gehört seiner Familie.

Wir Trauern

um unseren Zuchtfreund und Ehrenmitglied Manfred Lorenz, der im Alter von 85 Jahren am 30.03.2021 nach schwerer Krankheit verstorben ist. Über 74 Jahre Vereinsmitglied und Träger zahlreicher Auszeichnungen war er einer der erfahrensten Mitglieder die der Verein je hatte. Mit seinen Zucht von Zwerg-Orloffs, rotbunt und seinen Sächsischen Flügeltauben mit Rundhaube machte er sich einen Namen und vertrat unseren Verein über Sachsens Grenzen hinaus. Noch im Oktober 2020 konnten wir ihn zum 85. Geburtstag gratulieren. Wir werden ihm stehts ein ehrendes Andenken bewahren.

 

03.10.2020

 

Heute feiert

Manfred Lorenz

seinen

85.Geburtstag.

 

Der Vorstand und die Mitglieder des GZV Grüna wünschen alles Gute und weiterhin "Gut Zucht".

2020

Anfang des Jahres hatten wir das Veterinär u. Gesundheitsamt Chemnitz zu Besuch. Schwerpunkt war die Impfung gegen die Newcastle Krankheit bei Geflügel. Ein Dank geht an Frau Richter und Frau Weiß für ihre Ausführungen dazu.

Ende Mai fand unsere erste gemeinsames Hühner-Impfung gegen ND statt. Diese werden wir nun regelmäßig durchführen um immer auf den neuesten Stand zu sein. Ein großes Dankeschön geht an die Tierarztpraxis von Dr. med. vet. Volker u. Frederik Ranck!

Der Verein trauert!

Tief betroffen erhielten wir die Nachricht, dass unser Zuchtfreund Joachim Schrepel nach langer schwerer Krankheit am 22.04.2020 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Mit Ihm verlieren wir einen von allen im Verein geschätzten Zuchtfreund. Joachim war seit 1956 Mitglied im GZV Grüna und übte das Amt des 2. Vorsitzenden von 1977-82 aus. Für seine Leistungen zum Wohle des Vereines erhielt er die bronzene Ehrennadel des VKSK der DDR und die silberne Ehrennadel des  BDRG. Noch zu unserer letzten Rassegeflügelschau im November 2019 erziehlte er mit seinen Zwerg-Wyandotten weiß-schwarzcolumbia und Tauben der Rasse Startauben gute bis sehr gute Ergebnisse.

Wir werden ihm stehts ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen trauernden Angehörigen.

 

Der Vorstand und die Mitglieder

2019

Unsere Jahreshauptversammlung 2019 liegt nun schon wieder hinter uns. Als Gast konnten wir Peter Patt MdL begrüßen. Er folgte einer Einladung des Vorstandes. Wir wollten Ihn als Unterstützer unseres Vereines über unsere Vereinsaktivitäten informieren. Im Laufe des Abends, konnte er die Auszeichnung des Vereinsmeisters 2018 auf Tauben, Zfrd. Eckhard Clauß vornehmen. Er überreichte ihm, einen von ihm selber gestifteten Vereinsmeisterpokal. Weiter konnte der 1. Vorsitzende einen Vereinsmeisterpokal auf Hühner für 2018 vergeben. Dieser ging wiederholt an Vinzenz Nawroth. Überreicht wurde er stellvertretend an seinen Vater Stephan Nawroth.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Monatsversammlung Februar 2019. Vorstellung seiner Tiere der Rasse Modena Schietti von E. Clauß, sowie Thüringer Schildtauben-rot, von Züchter Jürgen Polus.

Zur Monatsversammlung im Januar 2019, stellte Zfrd. Vinzenz Nawroth seine gezüchtete Rasse Zwerg-Brahmas, rebhuhnfarbig gebändert vor.

Die anwesenden Zuchtfreunde konnten Fragen rund um diese Rasse stellen und so einiges erfahren.

2018

 

 

 

 

Auszeichnung von Zfrd. Herbert Bauer für 70. Jahre Vereinsmitgliedschaft, durch den 1. Vorsitzenden Holger Storch, im Dezember 2018.

122. LIPSIA-Bundesschau u.100. Nationale des BDRG

Auch hier war unser Verein  mit Züchtern vertreten und konnte sogar einen Bundessieger küren. Zfrd. J. Lasch errang diesen mit seiner Schweizer Taubenrasse "Poster- rothfahl". Weiter konnten sich Zfrd. M. Petrausch über ein hv 96 auf seine gezüchtete Rasse Zwerg-Welsumer- orangefarbig freuen. Die ZG Storch erhielt auf Marans-weiß ein hv 96.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.0 Poster-rotfahl, mit hv 96 von Bundessieger

Zfrd. Joachim Lasch.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.0 Zwergwelsumer- orangefarbig, mit hv 96

von Zfrd. Michael Petrausch.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0.1 Marans-weiß, mit hv 96 von ZG Storch.

Leider ignoriert sie gerade den Fotografen.

32.Bezirksjunggeflügelschau verbunden mit der 52. Keisverbandsschau Chemnitz (Sachsen)

und der GSS der Sussex

 

Züchter unseres Vereines, konnten die ersten Erfolge der Ausstellungssaison 2018/2019 verbuchen. Darunter befanden sich zwei Bewertungen mit v 97 von Jürgen Polus auf Wyandotten gestreift und Eckhard Clauß auf Modena Schietti rotfahl-schimmel.

Zuchtfreund Vinzenz Nawroth konnte sich auf seine Zwerg-Brahmas weiß-schwarzcolumbia über hv 96 freuen. Ebenfalls ein hv 96 erreichte die ZG Storch auf Süddeutsche Blassen schwarz.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Geflügelzuchtverein Grüna e.V.